Allergisches Asthma & polyvalente Allergien: Wie Mikronährstoffe helfen, Entzündungen zu regulieren

Asthma

Allergisches Asthma & polyvalente Allergien: Wie Mikronährstoffe helfen, Entzündungen zu regulieren

Biologischer Hintergrund – Warum das Immunsystem bei Allergien überreagiert

Allergisches Asthma und polyvalente Allergien entstehen durch eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe. Beteiligte Zellen sind Mastzellen, Eosinophile und B-Lymphozyten, die über Botenstoffe wie Histamin, Leukotriene und Prostaglandine eine Entzündung in den Atemwegen auslösen. Das Immunsystem ist dabei fehlprogrammiert und startet eine anhaltende Entzündungskaskade.

Biochemische Mechanismen – Das Ungleichgewicht der Entzündungsmediatoren

Auf molekularer Ebene kommt es zu einer Fehlregulation zwischen proinflammatorischen und antiinflammatorischen Prozessen. Zu viel Arachidonsäure aus Omega-6-Fettsäuren fördert entzündliche Botenstoffe, während Omega-3-Fettsäuren, die entzündungsauflösende Mediatoren bilden, oft zu wenig vorhanden sind. Nährstoffdefizite verstärken die Fehlsteuerung zusätzlich.

Mikronährstoffe, die bei allergischem Asthma besonders relevant sind

Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA)
  • Wirkung: Reduzieren entzündungsfördernde Eicosanoide, fördern Resolvine und Protectine.
  • Nutzen: Dämpfen Bronchialentzündung, regulieren Schleimproduktion, verbessern Lungenfunktion.
  • Biochemie: Konkurrenz zu Omega-6 in Zellmembranen → weniger Arachidonsäure → weniger Leukotriene.
  • Wirkung: Reguliert Immunreaktionen, reduziert überaktive Th2-Antwort.
  • Nutzen: Senkt IgE-Bildung, stärkt Treg-Zellen.
  • Biochemie: Bindet an nukleäre Rezeptoren, beeinflusst Genexpression für Immunbalance.
  • Wirkung: Entspannt glatte Bronchialmuskulatur, wirkt entzündungshemmend.
  • Nutzen: Kann Bronchospasmen reduzieren.
  • Biochemie: Cofaktor in über 300 Enzymreaktionen, u. a. für ATP-Produktion und Histaminabbau.
  • Wirkung: Starkes Antioxidans, senkt Histaminspiegel.
  • Nutzen: Lindert allergische Symptome, schützt Lungengewebe vor oxidativem Stress.
  • Biochemie: Unterstützt Kollagensynthese, schützt Lipidmembranen.
  • Wirkung: Reguliert Immunantwort, schützt Zellen.
  • Nutzen: Zinkmangel fördert allergische Überreaktionen.
  • Biochemie: Cofaktor für Thymulin, wichtig für T-Zell-Reifung.
  • Wirkung: Antioxidativ, schützt vor Zellschäden durch Entzündungen.
  • Nutzen: Unterstützt körpereigene Entgiftungsenzyme.
  • Biochemie: Bestandteil der Glutathionperoxidase

Cortison, Nährstoffmangel und Ausgleich

Inhalatives Cortison kann langfristig den Vitamin-D- und Magnesiumstatus senken sowie den antioxidativen Bedarf erhöhen. Eine gezielte Mikronährstoffversorgung kann helfen, diese Defizite auszugleichen und Nebenwirkungen zu minimieren.

Testung und gezielte Mikronährstoff-Therapie

Mit einem Trockenbluttest können Omega-3-Index, Vitamin D3, Magnesium, Zink und Selen überprüft werden. Auf Basis der Ergebnisse lässt sich eine gezielte Mikronährstoffstrategie entwickeln, um Entzündungen zu modulieren, den Histaminabbau zu unterstützen und die Atemwege zu schützen.

Fazit – Der Schlüssel liegt in der Balance von Immunantwort und Zellgesundheit

Die richtige Balance von entzündungsfördernden und -auflösenden Prozessen ist entscheidend für die Kontrolle von allergischem Asthma und polyvalenten Allergien. Eine gezielte Mikronährstoffversorgung kann helfen, diese Balance wiederherzustellen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Testen statt Raten

Ob Omega-3, Vitamin D3 oder Mineralien – nur wer seinen Status kennt, kann gezielt supplementieren. Ein einfacher Trockenbluttest liefert innerhalb weniger Tage klare Ergebnisse und zeigt, ob Defizite bestehen.

Lass jetzt deinen Mikronährstoffstatus mit einem Trockenbluttest prüfen und erhalte eine persönliche 1:1-Auswertung.

Mehr Input, Inspiration & Motivation

Noch mehr spannende, inspirierende und motivierende Themen erwarten dich hier. Und falls du in Zukunft nichts mehr von uns verpassen willst, abonniere gern kostenfrei unseren Inspirations-Newsletter.

Dein Team vom Zentrum für Selbstheilung, Gesundheit & Epigenetik

PS: Du darfst Experte Deiner Gesundheit sein. Denn: Das Leben ist schön.

PPS: Weitere Artikel rund um das Thema Gesundheit und Vitalität findest Du hier.

Disclaimer

Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch Ärzt:innen oder Heilpraktiker:innen. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht ohne vorherige individuelle Beratung und fundierte Diagnostik eingenommen werden. Bei gesundheitlichen Beschwerden wende Dich bitte an eine medizinisch geschulte Fachkraft.

Weitere Beiträge