Praktische Einblicke: Innovatives Gesundheitskonzept mit Beatrice Kretzl-Viezens

Physiotherapeutin Beatrice Kretzl-VIezens

Physiotherapie trifft innovatives Gesundheitskonzept

Ein Interview mit Beatrice Kretzl-Viezens

Seit 21 Jahren ist Beatrice Physiotherapeutin und hat in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen gesammelt – zunächst in einem Krankenhaus in Österreich, wo sie Patienten mit Frakturen, künstlichen Gelenken, Herzkreislauf- und Stoffwechselerkrankungen behandelte. Doch sie erkannte schnell: Bewegung allein reicht nicht aus. Gesundheit ist ein Zusammenspiel aus Bewegung, Ernährung und gezielter Unterstützung des Körpers.

Nach 18 Jahren im Angestelltenverhältnis erfüllte sich Beatrice ihren Traum: die eigene Physiotherapiepraxis. Gerade in Zeiten von Corona beschäftigte sie sich intensiv mit Ernährung und Mikronährstoffen – ein Thema, das nicht nur sie selbst bewegte, sondern auch für ihre Patienten einen entscheidenden Mehrwert bietet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum Check-ups den Unterschied machen

Für Beatrice war klar: Viele Beschwerden entstehen nicht nur durch Fehlhaltungen oder Verletzungen, sondern auch durch Defizite im Körper. Deshalb kombiniert sie klassische Physiotherapie mit fundierten Check-ups. Durch laborgeprüfte Trockenblut-Tests kann sie exakt bestimmen, welche Nährstoffe fehlen und gezielt Empfehlungen aussprechen.

Der Ablauf in ihrer Praxis

Bereits im ersten Gespräch geht Beatrice über die reine Symptombehandlung hinaus. Sie fragt nach dem Lebensstil ihrer Patienten: Wie sieht der Alltag aus? Welche Ernährungsgewohnheiten bestehen? Gibt es regelmäßig Bewegung? Durch dieses ganzheitliche Bild kann sie individuell beraten und gezielt auf Defizite hinweisen.

Gerade bei chronischen Beschwerden oder verzögerter Regeneration nach Verletzungen spielen Mikronährstoffe wie Vitamin D, Omega-3 oder Collagen eine entscheidende Rolle. Patienten, die zuvor ohne Orientierung Supplemente eingenommen haben, erhalten durch die Tests endlich Klarheit und eine maßgeschneiderte Empfehlung.

Effiziente Integration trotz Praxisalltag

Ein oft diskutierter Punkt: Wie lässt sich dieses Konzept in den vollen Praxisalltag integrieren? Beatrice hat es erfolgreich geschafft, die Tests nahtlos in ihre Abläufe einzubauen. Bereits während der Anamnese stellt sie gezielte Fragen, die auf mögliche Defizite hinweisen. Die eigentlichen Tests sind schnell durchgeführt und liefern wertvolle Erkenntnisse für eine langfristige und nachhaltige Therapie.

Fazit

Mit diesem Ansatz hat Beatrice nicht nur ihre Praxis auf das nächste Level gehoben, sondern bietet ihren Patienten einen echten Mehrwert. Die Kombination aus Physiotherapie und gezieltem Nährstoffmanagement sorgt für schnellere Regeneration, mehr Energie und eine bessere Lebensqualität.

Ein inspirierendes Beispiel dafür, wie moderne Gesundheitskonzepte die klassische Therapie optimal ergänzen können!

Du möchtest mehr über die Fachweiterbildung und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit erfahren? Gern stehen wir dir per E-Mail unter seisei@selbst-heilung.de oder telefonisch unter 0176 80 34 00 66 zur Verfügung.

Wir danken Beatrice für ihre wertvollen Einblicke und freuen uns auf weitere spannende Entwicklungen.

Mehr Input, Inspiration & Motivation

Noch mehr spannende, inspirierende und motivierende Themen erwarten dich hier. Und falls du in Zukunft nichts mehr von uns verpassen willst, abonniere gern kostenfrei unseren Inspirations-Newsletter.

Dein Team vom Zentrum für Selbstheilung, Gesundheit & Epigenetik

PS: Du darfst Experte Deiner Gesundheit sein. Denn: Das Leben ist schön.

PPS: Weitere Artikel rund um das Thema Gesundheit und Vitalität findest Du hier.

Autoren: Daniel Hoch & Sabine Redlof

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt weder eine fundierte Therapie noch eine schulmedizinische Behandlung. Da jede Person eine individuelle Situation hat, wird empfohlen, die in diesem Artikel enthaltenen Hinweise und Methoden sorgfältig abzuwägen und sie nur in Rücksprache mit einem medizinischen Fachpersonal anzuwenden. Falls du an einer Erkrankung leidest oder Medikamente einnimmst, konsultiere bitte unbedingt deinen Arzt, bevor du Maßnahmen ergreifst. Weder Autor(en) noch der Herausgeber übernehmen Haftung für eventuelle Nachteile oder Schäden, die durch die Anwendung der beschriebenen Inhalte entstehen könnten. Bitte beachte, dass einige der genannten Hinweise möglicherweise Werbecharakter haben.

Weitere Beiträge