Erfolgreich mit Trockenblut-Tests
Ein Interview mit Marion Dratwa
Marion Dratwa vereint als Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und Osteopathin verschiedene Ansätze, um ihre Patienten bestmöglich zu unterstützen. Seit einiger Zeit nutzt sie Trockenblut-Tests in ihrer Praxis und erzielt damit beeindruckende Ergebnisse.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Warum Trockenblut-Tests?
Marion setzt auf objektive Messwerte, um ihre Behandlung zu ergänzen: „Früher habe ich meinen Patienten geraten, bestimmte Vitalstoffe zu ergänzen, aber es blieb immer ein wenig schwammig. Mit den Tests kann ich jetzt schwarz auf weiß zeigen, wo Mängel bestehen.“ Dies verbessert nicht nur die Patientennachvollziehbarkeit, sondern macht ihre Arbeit reproduzierbar und dokumentierbar.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die einfache Anwendung: „Venöses Blut abzunehmen wäre mit viel mehr Aufwand verbunden. Die Trockenblut-Tests sind schnell, unkompliziert und liefern die gleichen Ergebnisse.“
Einsatzgebiete in der Praxis
In ihrer Praxis begegnet Marion vielen verschiedenen Patienten – von Menschen mit Erschöpfung und Burnout bis hin zu Rückenschmerz- und Migränepatienten. Auch im Bereich Ernährung setzt sie die Tests gezielt ein. Besonders wertvoll sind sie für orthopädische Patienten, bei denen die Osteopathie allein nicht ausreicht: „Wenn der Körper nicht aus seinen vollen Ressourcen schöpfen kann, muss ich herausfinden, woran es liegt.“
Erfolg durch Kombination
Marion kombiniert die Tests gezielt mit ihren bewährten Behandlungsmethoden: „Viele Patienten sehen zum ersten Mal, dass sie tatsächlich in einem Mangelzustand sind. Dadurch steigt die Bereitschaft zur Supplementierung enorm. Zudem beobachten wir, dass die Patienten schneller Fortschritte machen.“
Besonders wichtig ist ihr die langfristige Begleitung: „Ich mache nicht nur eine einmalige Testung, sondern führe nach fünf bis sechs Monaten einen Retest durch. So können wir genau verfolgen, ob die Maßnahmen greifen.“
Vorteile für ihr Business
Neben der verbesserten Patientenbetreuung bieten die Tests auch geschäftliche Vorteile: „Ich habe nicht nur eine bessere Kontrolle über meine Therapieerfolge, sondern auch eine engere Patientenbindung. Durch die regelmäßige Nachkontrolle bleibt die Therapie nachhaltig und die Patienten bleiben motiviert.“
Fazit
Für Marion sind die Trockenblut-Tests eine wertvolle Ergänzung ihrer Arbeit. Sie ermöglichen eine evidenzbasierte Behandlung, steigern die Compliance der Patienten und sorgen für eine nachhaltige Betreuung. „Es geht darum, meine Patienten in die Eigenverantwortung zu bringen und ihre Gesundheit langfristig zu verbessern.“
Du möchtest mehr über die Fachweiterbildung und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit erfahren? Gern stehen wir dir per E-Mail unter seisei@selbst-heilung.de oder telefonisch unter 0176 80 34 00 66 zur Verfügung.
Wir danken Marion für ihre wertvollen Einblicke und freuen uns auf weitere spannende Entwicklungen.
Mehr Input, Inspiration & Motivation
Noch mehr spannende, inspirierende und motivierende Themen erwarten dich hier. Und falls du in Zukunft nichts mehr von uns verpassen willst, abonniere gern kostenfrei unseren Inspirations-Newsletter.
Dein Team vom Zentrum für Selbstheilung, Gesundheit & Epigenetik
PS: Du darfst Experte Deiner Gesundheit sein. Denn: Das Leben ist schön.
PPS: Weitere Artikel rund um das Thema Gesundheit und Vitalität findest Du hier.
Autoren: Daniel Hoch & Sabine Redlof
Disclaimer
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt weder eine fundierte Therapie noch eine schulmedizinische Behandlung. Da jede Person eine individuelle Situation hat, wird empfohlen, die in diesem Artikel enthaltenen Hinweise und Methoden sorgfältig abzuwägen und sie nur in Rücksprache mit einem medizinischen Fachpersonal anzuwenden. Falls du an einer Erkrankung leidest oder Medikamente einnimmst, konsultiere bitte unbedingt deinen Arzt, bevor du Maßnahmen ergreifst. Weder Autor(en) noch der Herausgeber übernehmen Haftung für eventuelle Nachteile oder Schäden, die durch die Anwendung der beschriebenen Inhalte entstehen könnten. Bitte beachte, dass einige der genannten Hinweise möglicherweise Werbecharakter haben.