Praktische Einblicke: Gesundheit verstehen & steuern mit Epigenetik-Coach Stephanie Lehmann

Epigenetik-Coach Stephanie Lehmann

Gesundheit verstehen & steuern

Ein Interview mit Stephanie Lehmann

Im Rahmen unserer Fachweiterbildung Mikronährstoff-Diagnostik geben wir spannende Einblicke in die Arbeit von Experten und Coaches innerhalb der Gesundheitsbranche.  Fokus liegt dabei auf der Epigenetik und der gezielten Nutzung von funktionellen Tests. Heute stellen wir Stephanie Lehmann aus der Schweiz vor, eine erfahrene Epigenetik Coach, die nicht nur ihre eigene Praxis führt, sondern auch das Epigenetik Netzwerk Schweiz gegründet hat und als Vorstandsmitglied aktiv gestaltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bedeutung funktioneller Tests in der Epigenetik

Stephanie Lehmann setzt in ihrer Arbeit gezielt auf die Kombination aus epigenetischer Beratung und laborgeprüften Trockenblut-Tests. Ihre Erfahrung zeigt, dass die Motivation der Klienten erheblich steigt, wenn sie die Ergebnisse schwarz auf weiß sehen. “Die Menschen erkennen so deutlicher, weshalb sie gezielte Maßnahmen ergreifen sollten. Sie sehen ihre Defizite und verstehen die Zusammenhänge, was die Bereitschaft zur Umsetzung enorm erhöht”, erklärt sie.

Dabei geht es nicht nur um eine einmalige Messung, sondern um eine kontinuierliche Begleitung: Nach einer ersten Testung und Beratung folgt eine Phase von vier bis sechs Monaten, in der gezielt Supplementierungen und Anpassungen vorgenommen werden. Danach erfolgt eine erneute Testung, um die Fortschritte sichtbar zu machen.

Der Einfluss auf das Business

Die Integration funktioneller Tests bringt nicht nur Vorteile für die Klienten, sondern auch für Stefanie selbst als Unternehmerin. “Es ist faszinierend zu sehen, wie individuell Menschen reagieren und wie wir mit personalisierten Maßnahmen große Veränderungen bewirken können. Diese Arbeit macht einfach Sinn.” Durch die nachweisbaren Erfolge steigen nicht nur das Vertrauen und die Weiterempfehlungen, sondern auch die finanzielle Stabilität ihres Business.

Fazit

Stephanie rät anderen Coaches, sich selbst testen zu lassen und die Möglichkeiten der funktionellen Diagnostik zu erkunden. “Man muss nicht erst warten, bis sich Beschwerden zeigen. Wer sich jetzt schon gut fühlt, kann durch gezielte Maßnahmen sicherstellen, dass das auch so bleibt.” Ihr Ansatz ist klar: Selbstverantwortung übernehmen, die eigenen Gesundheitswerte verstehen und aktiv werden, bevor Probleme entstehen.

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, bietet die Kombination aus Epigenetik Coaching und funktionellen Tests eine ideale Möglichkeit, wissenschaftlich fundierte Beratung mit ganzheitlichem Ansatz zu verbinden. Stefanie Lehmann zeigt eindrucksvoll, wie wirkungsvoll diese Kombination ist und wie man Menschen dazu befähigt, ihr eigenes Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Du möchtest mehr über die Fachweiterbildung und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit erfahren? Gern stehen wir dir per E-Mail unter seisei@selbst-heilung.de oder telefonisch unter 0176 80 34 00 66 zur Verfügung.

Wir danken Stephanie für ihre wertvollen Einblicke und freuen uns auf weitere spannende Entwicklungen.

Mehr Input, Inspiration & Motivation

Noch mehr spannende, inspirierende und motivierende Themen erwarten dich hier. Und falls du in Zukunft nichts mehr von uns verpassen willst, abonniere gern kostenfrei unseren Inspirations-Newsletter.

Dein Team vom Zentrum für Selbstheilung, Gesundheit & Epigenetik

PS: Du darfst Experte Deiner Gesundheit sein. Denn: Das Leben ist schön.

PPS: Weitere Artikel rund um das Thema Gesundheit und Vitalität findest Du hier.

Autoren: Daniel Hoch & Sabine Redlof

Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt weder eine fundierte Therapie noch eine schulmedizinische Behandlung. Da jede Person eine individuelle Situation hat, wird empfohlen, die in diesem Artikel enthaltenen Hinweise und Methoden sorgfältig abzuwägen und sie nur in Rücksprache mit einem medizinischen Fachpersonal anzuwenden. Falls du an einer Erkrankung leidest oder Medikamente einnimmst, konsultiere bitte unbedingt deinen Arzt, bevor du Maßnahmen ergreifst. Weder Autor(en) noch der Herausgeber übernehmen Haftung für eventuelle Nachteile oder Schäden, die durch die Anwendung der beschriebenen Inhalte entstehen könnten. Bitte beachte, dass einige der genannten Hinweise möglicherweise Werbecharakter haben.

Weitere Beiträge